Seite 7 von Artikel über Marktpreise
Höchstpreise für Schweine im Jahr 2019: Waren die Vorhersagen der 333-Nutzer richtig?
Im Mai 2019 fragten wir die Nutzer von 333, welche Höchstpreise sie in ihrem Land erwarteten. Mal sehen, wer Recht hatte ...
Schweinebestände 2019 um 2% zurückgegangen
Die ASP wird sich auch weiterhin auf den Schweinefleisch-Weltmarkt auswirken
Laut dem Ausblick für die EU-Agrarmärkte 2019-30 wird sich der Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in Asien auch weiterhin auf den Fleisch-Weltmarkt und die Handelsströme auswirken.
Zeit für Fleischproduzenten Strategien zu entwickeln
Die hohe Grundnachfrage Chinas nach Schweinefleisch wird aufgrund von ASP verschleiern, wie sich pflanzliche Fleischersatzprodukte der Nachfrage nach traditionellen Fleischprodukten langsam annähern.
Wie erholt sich Chinas Schweineindustrie?
Werden sich die Schweinebetriebe in China schnell oder langsam erholen?
EU-Schweinefleischexporte dürften steigen
China: Stabilisierung der Schweineproduktion und Verlangsamung des Preisanstiegs
ASP bedroht weiterhin den Weltmarkt für Schweinefleisch
EU-Schweinefleisch 2019: Stabilisierung der Produktion und Preisanstieg erwartet
Laut dem Bericht „Kurzfristiger Ausblick auf die EU-Agrarmärkte - Frühjahr 2019“ wird erwartet, dass sich die EU-Produktion 2019 trotz der bislang gesunkenen Bestände stabilisiert.
Den Schweinezyklus zu verstehen ist der Schlüssel für die Prognose der weltweiten Preise für Schweinefleisch unter dem Einfluss der afrikanische Schweinepest (ASP) in China
Die aktuelle Situation in China weist viele Ähnlichkeiten mit der Liquidationsphase des Schweinezyklus vergangener Tage auf.
Auswirkungen von ASP in China auf Schweinefleisch exportierende Länder: viele Bälle im Spiel
Schweinefleischversorgung und dessen Verbrauch, die Kaufkraft in China und der Handelskrieg zwischen USA und China sind einige der Bälle im Spiel, und weitere werden noch hinzukommen.
Rabobank: weiteres Jahr der Unsicherheiten für den weltweiten Schweinefleischmarkt
Einigung bei unlauteren Handelspraktiken in der Lebensmittelversorgungskette
Rabobank: Handelskriege, Krankheiten und El Niño gefährden Preisstabilität bei Fleisch und Meeresfrüchten im Jahr 2019
InterPIG-Bericht 2017: Produktionskosten
Die Vereinigten Staaten und Brasilien verzeichneten 2017 die niedrigsten Produktionskosten.