Seite 31 von Artikel über Märkte-Wirtschaft in Branchennews
Rabobank: Unsicherheiten für die Schweinefleischproduktion im Jahr 2020
Durch Störungen der Lieferkette und verschiedene andere Herausforderungen hat COVID-19 die globale Schweinefleischindustrie schwer getroffen.
Schlachthof in Dänemark wegen COVID-19 geschlossen
Danish Crown hat beschlossen, seinen Schweineschlachthof in Ringsted vorübergehend zu schließen, nachdem unter den Mitarbeitern neue Fälle von COVID-19 festgestellt wurden.
Fleischproduktion im 1. Halbjahr 2020: -0,6 % gegenüber Vorjahr
Chinas Schweinefleischangebot erholt sich nach COVID-19
EU erwartet Anstieg der Schweinefleischproduktion im Jahr 2020
2020 wird die Schweinefleischproduktion voraussichtlich leicht wachsen, gestützt durch günstige Preise, das Wiederanziehen der Verbrauchernachfrage und solide Exportaussichten.
Tönnies passt Preismaske an
Um die landwirtschaftlichen Partner zu entlasten und Preissicherheit zu geben, wird die Abrechnungsmaske mit Wirkung zum 23.07.2020 nach dem Muskelfleischanteil angepasst.
Wiederinbetriebnahme des Unternehmens Tönnies Lebensmittel
In einem Probetrieb soll der Bereich am Freitag die Arbeit aufnehmen können. In dem Probebetrieb dürfen nicht mehr als 10.000 Tiere geschlachtet.
Spanien: Schweinefleischproduktion im ersten Quartal erneut gestiegen
Im ersten Quartal des laufenden Jahres produzierte Spanien 1.329.943 Tonnen Schweinefleisch. Dies entspricht einem Anstieg von 4,42 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Schweinebestand geht weiter zurück
Schweinebestand geht weiter zurück: -2,3 % im Vergleich zum Vorjahr
Welt-Gesamtfleischproduktion dürfte 2020 sinken
Die weltweite Gesamtfleischproduktion wird den Prognosen zufolge 2020 um 1,7 Prozent sinken. Besonders stark ist der Rückgang bei der weltweiten Schweinefleischproduktion.
China setzt die Einfuhr von Schweinefleisch aus dem von COVID-19 betroffenen deutschen Schlachthof aus
China verbietet die Einfuhr von Schweinefleisch des deutschen Schlachtbetriebs Tönnies, in dem Hunderte von Arbeitern positiv auf COVID-19 getestet wurden.
COVID-19: Tönnies stoppt Schlachtung am Standort Rheda vorübergehend
Die Unternehmensführung von Tönnies hat am Mittwoch gemeinsam mit dem Kreis Gütersloh die vorrübergehende Stilllegung des Standorts Rheda beschlossen.
Vom Hof auf den Tisch
Für ein gesünderes und nachhaltigeres EU-Lebensmittelsystem – ein Eckpfeiler des europäischen Grünen Deals
FAO: Zusammenfassung der Entwicklungen auf dem Weltfleischmarkt im Jahr 2019
Die weltweite Fleischproduktion ging nach zwei Jahrzehnten stetigen Wachstums um 1 % zurück. Die weltweiten Fleischexporte stiegen dagegen um 6,8 % und verzeichneten damit den höchsten Anstieg seit 2012.