Dänemark veröffentlicht nationale Durchschnittsdaten zur Schweineproduktion für 2024
Die durchschnittliche Produktivität in Sauenbetrieben stieg um 0,8 Ferkel pro Jungsau auf 35,6 Ferkel pro Jungsau.
Aktuelles, Veranstaltungen und Nachrichten aus dem Schweinesektor
Liste mit allen Veranstaltungen, die in Verbindung zum Schweinesektor stehen. Sie können die Informationen sortieren, um nur bestimmte Bereiche zu sehen.
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3tres3.com/de
Schweinegesundheit: Neuigkeiten und Artikel zu PRRS, PCV2, Biosicherheit etc., Leitfaden Schweinekrankheiten, Pathologie-Atlas, klinische Fälle ...
Eine anschauliche und praxisnahe Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Durchführung einer Nekropsie bei einem Schwein.
Alle Informationen über Afrikanische Schweinepest (ASP) bei 3drei3 und externen Links.
Dieser Simulator berechnet die benötigte Menge an Arzneimitteln, um bei Verwendung eines Dosierers über das Trinkwasser zu behandeln.
Meinungen und Einschätzungen von Schweine-Experten
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3tres3.com/de
Schweinepreise nach Ländern. Schweineproduktion und Handel. Aktuelles von den Schweine- und Rohstoffmärkten
Die aktuellen Schweinepreise und ihre Entwicklung. Hier finden Sie die Schweinepreise von über 20 Ländern in Europa, Amerika und Asien.
Abbildungen und Trends von Schweinezahlen,Produktionsdaten, Handel mit Schweinefleisch.
Globale Produktions- und Handelsdaten für die wichtigsten Rohstoffe
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3tres3.com/de
Artikel über Ernährung und Schweinefütterung, Eigenschaften der Roh- und Zusatzstoffe in Schweinefuttermitteln. Rohstoffpreise
Globale Produktions- und Handelsdaten für die wichtigsten Rohstoffe
Verwenden Sie dieses Tool, um Probleme mit der Futterverwertung zu diagnostizieren. Klicken Sie auf das Flussdiagramm oder auf die Schaltflächen im Text, um durch die verschiedenen Abschnitte des Tools zu navigieren.
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3tres3.com/de
Artikel über Genetik und Schweinereproduktion: genetische Verbesserung, Genomik, künstlichen Besamung, Einsatz von Hormonen
Vergleichen Sie Daten, berechnen Sie die Anzahl der Sauen-, Aufzucht- und Mastplätze und veranschaulichen Sie Ihre Aufgaben je nach Art des PMS.
Dieses Programm erlaubt Ihnen die Remontierungsrate für Ihren Bestand zu berechnen
Mit diesem Tool können Sie herausfinden, warum Ihre Abferkelrate nicht ideal ist. Klicken Sie auf das Flussdiagramm oder auf die Schaltflächen im Text, um durch die verschiedenen Abschnitte des Tools zu navigieren.
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3tres3.com/de
Management, Management in der Schweinehaltung, Arbeitsplanung in allen Produktionsphasen: Deckmanagement, Aufzucht und Mast, Gruppenabferkelung
Vergleichen Sie Daten, berechnen Sie die Anzahl der Sauen-, Aufzucht- und Mastplätze und veranschaulichen Sie Ihre Aufgaben je nach Art des PMS.
Dieses Programm erlaubt Ihnen die Remontierungsrate für Ihren Bestand zu berechnen
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3tres3.com/de
Einrichtung und Ausstattung von Schweinehaltungsbetrieben: bauliche Anlagen, Klimatechnik, Fütterungssysteme etc.
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3tres3.com/de
Der Inhalt ist durch Markierungen kategorisiert. Benutzen Sie diese, um Informationen zu finden, nach denen Sie suchen.
Die durchschnittliche Produktivität in Sauenbetrieben stieg um 0,8 Ferkel pro Jungsau auf 35,6 Ferkel pro Jungsau.
Wir zeigen Ihnen ein Beispiel für eine Sauenkarte zur Erfassung grundlegender Daten von Zuchtsauen, die in allen Betrieben – unabhängig von ihrer Größe – unverzichtbar sind.
Ein guter Start bei der Futteraufnahme nach dem Absetzen sowie die Gabe von Beifutter und eine hohe Schmackhaftigkeit des Futters sind entscheidend für eine optimale Gesundheit und Leistung der Ferkel.
Dieser Artikel zeigt den Einfluss der Tränkwassertemperatur und des Fütterungsmanagements bei Sauen auf die Optimierung der Leistung beim Abferkeln und während der Laktation.
Alle Tierhaltungssektoren sind bestrebt, den Import von Rohproteinen zu reduzieren. Insektenmehle gehören zur Kategorie der konzentrierten Proteinquellen, aber ihre ernährungsphysiologischen Eigenschaften sind schlecht dokumentiert und es gibt nur wenige Veröffentlichungen über Versuche mit ihrer Verwendung in Schweinefutter.
Die Trends der chinesischen Schweineindustrie werden im Folgenden unter zwei Aspekten dargestellt: Schweinefleischverbrauch und Schweineproduktion.
Die Ferkelsterblichkeit konnte um fast ein Prozent gesenkt werden.
Aus ihrer jeweiligen wissenschaftlichen und betriebspraktischen Perspektive kommentieren Josep Gasa und Josep Casanovas eine aktuelle Studie über die Auswirkungen von Hitzestress auf Sauen: In welchen Wochen wirkt er sich am stärksten auf die Abferkelrate aus? Beeinflusst er auch das Absetz-Belege-Intervall? Gibt es Unterschiede je nach Parität?
Wir schlagen einen direkteren Indikator vor, um Reproduktionsprobleme im Betrieb zu untersuchen und zu analysieren.
Die Entwicklung der Schweineproduktion an räumlich getrennten Standorten in den letzten 25 Jahren ist ihrer ursprünglichen Absicht nicht treu geblieben.
Schlachthöfe nehmen mehr Jungeber ab.
Wo würden Sie ansetzen, um neue und wertvolle Informationen über die Rentabilität Ihres Betriebs (oder dessen Unrentabilität) zu gewinnen, die Sie derzeit nicht überwachen? Eine der wichtigsten Möglichkeiten ist mit Sicherheit die Veranschaulichung Ihrer Daten auf eine neue Art und Weise.
Um eine gute Jungsauenleistung zu erzielen, müssen Erzeuger und Tierärzte diese Jungsauen wertschätzen und entsprechend investieren. Dr. Clayton Johnson von Carthage Veterinary Services gibt einige Tipps zur erfolgreichen Aufzucht von Jungsauen.