Seite 7 von Artikel über Importe
China setzt die Einfuhr von Schweinefleisch aus dem von COVID-19 betroffenen deutschen Schlachthof aus
China verbietet die Einfuhr von Schweinefleisch des deutschen Schlachtbetriebs Tönnies, in dem Hunderte von Arbeitern positiv auf COVID-19 getestet wurden.
Welt-Gesamtfleischproduktion dürfte 2020 sinken
Die weltweite Gesamtfleischproduktion wird den Prognosen zufolge 2020 um 1,7 Prozent sinken. Besonders stark ist der Rückgang bei der weltweiten Schweinefleischproduktion.
FAO: Zusammenfassung der Entwicklungen auf dem Weltfleischmarkt im Jahr 2019
Die weltweite Fleischproduktion ging nach zwei Jahrzehnten stetigen Wachstums um 1 % zurück. Die weltweiten Fleischexporte stiegen dagegen um 6,8 % und verzeichneten damit den höchsten Anstieg seit 2012.
Tool zur Verfolgung von Handelsbeschränkungen für Lebensmittel
Ein neues vom IFPRI entwickeltes Tool überwacht Beschränkungen im Lebensmittelhandel und bewertet deren Auswirkungen auf die Verfügbarkeit von Lebensmitteln.
Europäische Union: Mais-, Soja- und Rapsimporte nehmen zu
Die reichlichen weltweiten Vorräte, die beträchtliche Ernte 2019/2020 in der EU und die guten Ernteaussichten in Amerika dürften in den kommenden Monaten eine zufriedenstellende Marktversorgung ermöglichen.
EU und Mexiko schließen Verhandlungen über neues Handelsabkommen ab
Im Rahmen des neuen EU-Mexiko-Abkommens wird praktisch der gesamte Warenhandel zwischen der EU und Mexiko zollfrei vonstattengehen.
EU: kurzfristige Aussichten für die Schweinefleischmärkte – Frühjahr 2020
Trotz der hohen Preise wird die Schweinefleischproduktion aufgrund der Umweltauflagen und des ASP-Risikos nur begrenzt wachsen. Wegen Covid-19 könnte der Transport von lebenden Tieren eingeschränkt werden.
Rabobank: Verbesserte Chancen auf dem Schweinefleischmarkt
Chinas Schweinefleischimporte im Jahr 2019
Die chinesischen Schweinefleischimporte sind im vergangenen Jahr um 75 % gestiegen.
FAO: Bericht zum weltweiten Fleischmarkt 2019
Italien beschlagnahmt und vernichtet Schweinefleisch aus China
Schweinebestände 2019 um 2% zurückgegangen
Die ASP wird sich auch weiterhin auf den Schweinefleisch-Weltmarkt auswirken
Laut dem Ausblick für die EU-Agrarmärkte 2019-30 wird sich der Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in Asien auch weiterhin auf den Fleisch-Weltmarkt und die Handelsströme auswirken.
Entwicklung der chinesischen Schweinefleischimporte
Die chinesischen Schweinefleischeinfuhren zwischen Januar und September sind um 43 % gestiegen.