Getreidebilanz 2021/22: Futtermittelverwendung um 16 Prozent gesunken
Im Wirtschaftsjahr 2021/22 wurden in Deutschland 20,9 Millionen Tonnen Getreide und somit rund 16 Prozent weniger für Futtermittel verwendet.
Aktuelles, Veranstaltungen und Nachrichten aus dem Schweinesektor
Liste mit allen Veranstaltungen, die in Verbindung zum Schweinesektor stehen. Sie können die Informationen sortieren, um nur bestimmte Bereiche zu sehen.
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3tres3.com/de
Schweinegesundheit: Neuigkeiten und Artikel zu PRRS, PCV2, Biosicherheit etc., Leitfaden Schweinekrankheiten, Pathologie-Atlas, klinische Fälle ...
Eine anschauliche und praxisnahe Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Durchführung einer Nekropsie bei einem Schwein.
Alle Informationen über Afrikanische Schweinepest (ASP) bei 3drei3 und externen Links.
Dieser Simulator berechnet die benötigte Menge an Arzneimitteln, um bei Verwendung eines Dosierers über das Trinkwasser zu behandeln.
Meinungen und Einschätzungen von Schweine-Experten
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3tres3.com/de
Schweinepreise nach Ländern. Schweineproduktion und Handel. Aktuelles von den Schweine- und Rohstoffmärkten
Die aktuellen Schweinepreise und ihre Entwicklung. Hier finden Sie die Schweinepreise von über 20 Ländern in Europa, Amerika und Asien.
Abbildungen und Trends von Schweinezahlen,Produktionsdaten, Handel mit Schweinefleisch.
Globale Produktions- und Handelsdaten für die wichtigsten Rohstoffe
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3tres3.com/de
Artikel über Ernährung und Schweinefütterung, Eigenschaften der Roh- und Zusatzstoffe in Schweinefuttermitteln. Rohstoffpreise
Globale Produktions- und Handelsdaten für die wichtigsten Rohstoffe
Verwenden Sie dieses Tool, um Probleme mit der Futterverwertung zu diagnostizieren. Klicken Sie auf das Flussdiagramm oder auf die Schaltflächen im Text, um durch die verschiedenen Abschnitte des Tools zu navigieren.
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3tres3.com/de
Artikel über Genetik und Schweinereproduktion: genetische Verbesserung, Genomik, künstlichen Besamung, Einsatz von Hormonen
Vergleichen Sie Daten, berechnen Sie die Anzahl der Sauen-, Aufzucht- und Mastplätze und veranschaulichen Sie Ihre Aufgaben je nach Art des PMS.
Dieses Programm erlaubt Ihnen die Remontierungsrate für Ihren Bestand zu berechnen
Mit diesem Tool können Sie herausfinden, warum Ihre Abferkelrate nicht ideal ist. Klicken Sie auf das Flussdiagramm oder auf die Schaltflächen im Text, um durch die verschiedenen Abschnitte des Tools zu navigieren.
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3tres3.com/de
Management, Management in der Schweinehaltung, Arbeitsplanung in allen Produktionsphasen: Deckmanagement, Aufzucht und Mast, Gruppenabferkelung
Vergleichen Sie Daten, berechnen Sie die Anzahl der Sauen-, Aufzucht- und Mastplätze und veranschaulichen Sie Ihre Aufgaben je nach Art des PMS.
Dieses Programm erlaubt Ihnen die Remontierungsrate für Ihren Bestand zu berechnen
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3tres3.com/de
Einrichtung und Ausstattung von Schweinehaltungsbetrieben: bauliche Anlagen, Klimatechnik, Fütterungssysteme etc.
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3tres3.com/de
Der Inhalt ist durch Markierungen kategorisiert. Benutzen Sie diese, um Informationen zu finden, nach denen Sie suchen.
Im Wirtschaftsjahr 2021/22 wurden in Deutschland 20,9 Millionen Tonnen Getreide und somit rund 16 Prozent weniger für Futtermittel verwendet.
Welche Managementfaktoren können die Futterverwertung beeinflussen? Enric Marco zeigt auf, wie wir durch das Rein-Raus-Verfahren, die Besatzdichte, den Platz am Trog und das Belegen und Leeren der Ställe Geld verlieren können.
Welche ernährungsbedingten Faktoren können die Futterverwertung beeinflussen? Enric Marco spricht darüber, wie der Energie- und Proteinwert von Futtermitteln, die Partikelgröße und Mykotoxine dazu führen können, dass wir Geld verlieren.
Futtermittel machen etwa 60 % der Kosten in der Schweineproduktion aus. Daher ist es sehr wichtig, eine gute Futterverwertungsrate zu haben.
Die Wahl der richtigen Proteinquellen für das (Pre-)Starterfutter ist von entscheidender Bedeutung, um die Darmgesundheit zu unterstützen und die Abhängigkeit von Futtermittelzusatzstoffen zu verringern.
Auf Antrag der EU-Mitgliedstaaten schlägt die Kommission heute eine vorübergehende Abweichung von den Vorschriften über die Fruchtfolge und den Erhalt nichtproduktiver Landschaftselemente auf Ackerland vor.
Strukturreiches Futter mag von Vorteil sein, aber würde dies auch dem Zermahlen aller Futterbestandteile ein Ende bereiten?
Die Aussichten für EU-Ausfuhren sind nach wie vor sehr positiv.
Durch das Verbot des Einsatzes von Zinkoxid ab Juni 2022 müssen viele Aspekte des Absetzens, insbesondere in der Anfangsphase, überprüft und verbessert werden. Wir sprechen mit Alberto García und Chretien Gielen über die wichtigsten Punkte für ein erfolgreiches Absetzen ohne den Einsatz von Zinkoxid.
Wir sprachen mit Alberto Garcia (Inga Food SA, Spanien) und Chretien Gielen (De Varkenspraktijk, Niederlande) über Aspekte des Absetzmanagements und der Absetzbedingungen.
Die Preise für Futtermittelrohstoffe sind so hoch, dass Spekulation unvermeidlich ist ...
Eine Reihe von Mitgliedstaaten rief dazu auf, eine langfristigere Strategie zu verfolgen und so bald wie möglich eine Reihe von Instrumenten einzuführen, um die EU resilienter und souveräner im Bereich Nahrungsmittel zu machen.
.
Der Ersatz von ZnO erfordert eine komplexe Lösung, die Management- und Fütterungsstrategien verbindet, um das Problem der Diarrhö bei Absetzferkeln zu lösen.
Nach einem Rückgang um 40 Prozent im Vorjahr (2019/20: 113.406 Tonnen), stieg die Verarbeitungsmenge von Hülsenfrüchten im Jahr 2020/21 wieder an und lag bei insgesamt 175.749 Tonnen.
Da die FIGAN nur alle zwei Jahre abgehalten wird, musste keine Präsenzausgabe wegen der Pandemie ausfallen. Sie hat nun wieder im spanischen Saragossa stattgefunden. Dieses Jahr war 333 mit einem Stand vertreten, der von der gesamten Branche besucht wurde. Für den Fall, dass Sie nicht kommen konnten, haben wir einen Fotobericht erstellt.
Die Europäische Kommission genehmigt die Verwendung bestimmter tierischer Proteine in Futtermitteln für Nutztiere, die keine Wiederkäuer sind, wie Schweine und Geflügel.