Dieser Inhalt steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung.
Registrieren Sie sich und loggen Sie sich ein, um kostenlos auf alle Inhalte von 3tres3.com/de zuzugreifen.

X
XLinkedinWhatsAppTelegramTelegram
0
Lesen Sie diesen Artikel in:

EU-Agrarminister prüfen Markttrends und Handelsspannungen

Der Rat erörterte im Anschluss an Informationen der Kommission die Marktlage für landwirtschaftliche Erzeugnisse und Rohstoffe, insbesondere nach dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine.

22 Juli 2025
X
XLinkedinWhatsAppTelegramTelegram
0

Die Ministerinnen und Minister nahmen zur Kenntnis, dass auf den Agrarmärkten positive Anzeichen einer Erholung hin zu einer stabileren Lage zu erkennen sind. Sie wiesen jedoch auf eine Reihe von Herausforderungen hin, die den Sektor weiterhin unter Druck setzen.

Insbesondere hörte der Rat, dass der Klimawandel und der Ausbruch von Tier- und Pflanzenkrankheiten negative Auswirkungen auf die Landwirtschaft hatten.

Was die Handelsaspekte betrifft, so erörterten die Ministerinnen und Minister die am 30. Juni 2025 erzielte grundsätzliche Einigung zwischen der Ukraine und der Europäischen Kommission über die Überarbeitung der Bestimmungen zur Handelsliberalisierung im Rahmen des Assoziierungsabkommens EU-Ukraine. Einige begrüßten die Einigung, während andere betonten, dass ein Gleichgewicht zwischen der Solidarität mit der Ukraine und den Empfindlichkeiten der Landwirte und Erzeuger der EU hergestellt werden müsse. Mehrere Ministerinnen und Minister begrüßten ferner, dass die Ukraine sich bis 2028 an die einschlägigen Produktionsstandards der EU angleichen werde.

Zu den Handelsspannungen mit den USA bekundete der Rat seine Unterstützung für die Bemühungen der Kommission, so rasch wie möglich ein faires und ausgewogenes Abkommen zu erreichen.

Mehrere Ministerinnen und Minister vertraten die Auffassung, dass die Einfuhren von landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Rohstoffen aus Russland und Belarus weiter eingeschränkt werden sollten, um die Fähigkeit des Aggressors, den Krieg gegen die Ukraine zu führen, weiter zu begrenzen.

Schließlich wiesen einige Ministerinnen und Minister auch auf die schwierige Lage im Weinsektor hin und äußerten die Hoffnung, dass die vorgeschlagenen Unterstützungsmaßnahmen rasch gebilligt würden, nachdem im Juni ein Verhandlungsmandat vereinbart wurde, und sobald das Europäische Parlament für Trilog-Verhandlungen bereit sei.

14. Juli 2025/ Europäischer Rat / Europäische Union.
https://www.consilium.europa.eu

Kommentare zum Artikel

Dieser Bereich ist nicht dazu bestimmt, Autoren über ihre Artikel zu befragen, sondern bietet Platz für eine offene Diskussion unter den 3tres3.com/de Nutzern.
Schreiben Sie einen neuen Kommentar

Zugang nur für registrierte 333 Nutzer. Um einen Kommentar zu schreiben, müssen Sie eingeloggt sein.

Sie sind nicht in diese Liste eingetragen. Aktuelles zum Schwein

Neuigkeiten der Schweineindustrie in deiner E-Mail

Melden Sie sich an und tragen Sie sich in die Liste ein.