Nekropsie-Handbuch: Probenentnahme und Laboreinsendung
Nach der Beurteilung der Läsionen sind die entsprechenden Proben zu entnehmen.
Nach der Beurteilung der Läsionen sind die entsprechenden Proben zu entnehmen.
Ein gutes Tränkemanagement muss vor allem die folgenden Aspekte berücksichtigen: Anzahl der Tiere pro Tränke, Platzierung, Durchfluss, Kontrolle des Wasserverbrauchs, Design und Höhe der Tränke.
Willkommen bei 333
Vernetzen Sie sich, tauschen Sie sich aus und interagieren Sie mit der größten Fachgemeinschaft des Schweinesektors.
Wir feiern 186002Nutzer bei 333!
AnmeldenSind Sie schon Mitglied?Im fünften Kapitel des Handbuchs befassen wir uns mit der Untersuchung der Organe der Bauchhöhle.
Die Bekämpfung von Fliegen sollte nicht nur auf die Sommermonate beschränkt sein, da sie eine bedeutende Rolle bei der Übertragung von Krankheiten spielen und das Wohlbefinden von Mensch und Tier beeinträchtigen.
Fertigarzneimittel sind eine Kombination aus Wirkstoffen und Hilfsstoffen. Der Wirkstoff ist die chemische Verbindung mit therapeutischen Eigenschaften, während der Hilfsstoff eine Substanz ist, die zugesetzt wird, um die Wirkstoffe in eine zur Verabreichung geeignete Form zu bringen.
Maßnahmen zur Bekämpfung von PRRS verringern auch die Möglichkeiten für verschiedene Wildtyp-Viren, zu rekombinieren und aggressivere Stämme zu bilden.
Genetische Mutationen und Evolutionen können in allen Genen des PRRS-Virus auftreten. Anders als bei ORF5, das nur etwa 4 % des PRRSV-Genoms ausmacht, kann mithilfe des Next-Generation-Sequencing (NGS) ein komplettes PRRSV-Genom für epidemiologische Untersuchungen gewonnen werden.
In diesem Betrieb wurde ein kleiner Treibgang gebaut, mit dessen Hilfe eine ganze Bucht voller Ferkel in Rekordzeit geimpft werden kann.
Willkommen bei 333
Vernetzen Sie sich, tauschen Sie sich aus und interagieren Sie mit der größten Fachgemeinschaft des Schweinesektors.
Wir feiern 186002Nutzer bei 333!
AnmeldenSind Sie schon Mitglied?Im vierten Kapitel des Handbuchs befassen wir uns mit der Untersuchung der Organe der Brusthöhle.
In diesem letzten Artikel der Serie erörtern wir die wichtigsten Ursachen für sogenanntes „Impfversagen“, also Fälle, in denen unklar ist, ob die Impfstoffe überhaupt wirken oder nur eine unvollständige Wirkung zeigen.
333 hat am 16. Europäischen Symposium zum Schweinegesundheitsmanagement (ESPHM) teilgenommen, das vom 21. bis 23. Maiin Bern, Schweiz, stattfand.