Mit der Integration der DLG Service GmbH in die DLG Markets GmbH im August 2025 richtet die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) ihr Messe- und Veranstaltungswesen strategisch neu aus. Ziel der Neustrukturierung ist es, Kompetenzen zu bündeln, Prozesse zu verschlanken und die internationale Marktpräsenz gezielt auszubauen. Die Zusammenführung schafft klare Zuständigkeiten und stärkt die Leistungsfähigkeit der DLG Markets GmbH für ein zukunftsfähiges Messe- und Konferenzangebot, die internationale Projektarbeit sowie die Entwicklung neuer Dienstleistungen für das Agrifood-Business.
Mit der Verschmelzung konsolidiert die DLG ihre Strukturen in den Bereichen Messe- und Konferenzorganisation, Kommunikation und Projektarbeit – und unterstreicht damit die wachsende Rolle der DLG Markets GmbH als international führender Veranstalter und Dienstleister. Ausdruck dieser Stärke sind globale Leitmessen wie die Agritechnica in Hannover, Thailand und Vietnam, die EuroTier, die EnergyDecentral, die Fachmessen DLG-Feldtage, DLG-Waldtage und PotatoEurope, die Canadian XPO, die American Dairy XPO, die FutureAg Powered by Agritechnica in Australien sowie weitere Fachmessen und Konferenzen in 24 Ländern. „Mit der Verschmelzung bündeln wir unsere Kompetenzen in einer starken Einheit. So schaffen wir Klarheit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit“, erklärt Freya von Czettritz, CEO der DLG Holding GmbH, Muttergesellschaft der DLG Markets. „Unsere Kunden und Partner profitieren von einem integrierten Leistungsangebot, das international ausgerichtet und strategisch fokussiert ist.“

Einheitliche Plattform für Messen, Veranstaltungen und internationale Projekte
Die DLG Markets GmbH übernimmt im Zuge der Fusion sämtliche Aufgaben der bisherigen DLG Service GmbH. Die Geschäftsführung bleibt in den Händen von Jens Kremer und Tobias Eichberg, die die beiden jeweiligen Gesellschaften bereits zuvor geleitet haben. Mit der Integration werden vormals getrennt organisierte Bereiche wie Messe- und Konferenzmanagement, Veranstaltungsservices und internationale Projektarbeit nun unter einem Dach gebündelt. Das schafft eine einheitliche Plattform für Kundenansprache, vereinfacht interne Abläufe und erhöht die Reaktionsgeschwindigkeit auf Marktanforderungen.
„Wir stärken unsere operative Exzellenz und unsere Fähigkeit, flexibel auf neue Herausforderungen zu reagieren“, so Jens Kremer. „Die DLG Markets bietet künftig alles aus einer Hand – von der Konzeption und Durchführung von Messen über Veranstaltungsorganisation bis hin zu Kooperationsprojekten mit öffentlichen und privaten Partnern.“
Zukunftsorientierte Ausrichtung in einem dynamischen Marktumfeld
Mit der neuen Struktur positioniert sich die DLG Markets GmbH klar als führender Anbieter marktorientierter Services für die Agrar- und Ernährungswirtschaft. Neben den Weltleitmessen in Deutschland verantwortet sie ein vielfältiges internationales Veranstaltungsportfolio, digitale Fachformate sowie Projekte in der Entwicklungszusammenarbeit und Exportförderung. „Mit dieser Fusion richten wir unsere Organisation konsequent an den Bedürfnissen unserer Zielgruppen aus“, betont Tobias Eichberg. „Wir stehen für vernetzte, innovative Lösungen, die unseren Kunden echten strategischen und operativen Mehrwert bieten.“
August 2025 - DLG