X
XLinkedinWhatsAppTelegramTelegram
0
Lesen Sie diesen Artikel in:

Deutschland: neues Projekt "Innovationsnetzwerk Schwein"

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert im Rahmen des Bundesprogramms Nutztierhaltung das Vorhaben "Einrichtung von Innovationsnetzwerken und Experimentierställen zur Entwicklung von "Ställen der Zukunft" für Schweine".

11 Mai 2021
X
XLinkedinWhatsAppTelegramTelegram
0

Ziel ist der Aufbau eines Innovationsnetzwerks Schwein. In diesem Netzwerk werden unterschiedliche Experten zusammenkommen, um innovative und zukunftsfähige Haltungssysteme (Zukunftsställe) für die Schweinehaltung in Deutschland zu entwickeln. Im Fokus des Netzwerks stehen bauliche Lösungen, die auf die Anforderungen der Stufe 3 des geplanten, staatlichen Tierwohlkennzeichens abzielen.

Vorranging wird bei der Konzipierung das Tierwohl betrachtet, aber auch die Umweltverträglichkeit und die Wirtschaftlichkeit der Innovationen werden in die Betrachtung miteinbezogen. Im Anschluss sollen in einem Folgeprojekt die erarbeiteten Konzepte in Experimentierställen baulich umgesetzt und erprobt werden.

Um das Vorhaben erfolgreich durchzuführen erhält das Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg eine Fördersumme von 118.186 Euro.

07. Mai 2021/ BMEL/ Deutschland.
https://www.bmel.de/

Kommentare zum Artikel

Dieser Bereich ist nicht dazu bestimmt, Autoren über ihre Artikel zu befragen, sondern bietet Platz für eine offene Diskussion unter den 3tres3.com/de Nutzern.
Schreiben Sie einen neuen Kommentar

Zugang nur für registrierte 333 Nutzer. Um einen Kommentar zu schreiben, müssen Sie eingeloggt sein.

Sie sind nicht in diese Liste eingetragen. 3tres3 in 3 Minuten

Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3tres3.com/de

Melden Sie sich an und tragen Sie sich in die Liste ein.