
Nekropsie-Handbuch: Probenentnahme und Laboreinsendung
Nach der Beurteilung der Läsionen sind die entsprechenden Proben zu entnehmen.
Nach der Beurteilung der Läsionen sind die entsprechenden Proben zu entnehmen.
Im fünften Kapitel des Handbuchs befassen wir uns mit der Untersuchung der Organe der Bauchhöhle.
Im vierten Kapitel des Handbuchs befassen wir uns mit der Untersuchung der Organe der Brusthöhle.
In den ersten beiden Kapiteln haben wir uns mit der Nekropsie in seitlicher Dekubitus-Lage befasst. In diesem dritten Kapitel behandeln wir die Nekropsie in Rückenlage.
In diesem zweiten Teil behandeln wir das Herauslösen von Zunge, Luftröhre, Lunge und Herz in einem Stück. Wir entnehmen die Organe der Bauchhöhle, sowohl den Verdauungs- als auch den Harn- und Genitaltrakt. Im Kopf legen wir die Nasenmuscheln, das Großhirn und das Kleinhirn frei.
In dieser neuen Rubrik, die vom Team für pathologische Anatomie der Universität Córdoba (Spanien) betreut wird, werden wir Schritt für Schritt und auf sehr anschauliche und praktische Weise zeigen, wie eine Nekropsie an einem Schwein durchgeführt wird.
Wie wirkt sich eine Lungenentzündung auf die wirtschaftliche Leistung eines Betriebs aus? Welche Ähnlichkeiten gibt es zwischen Lungenentzündung und Hitzestress?
M. hyopneumoniae ist an den meisten Koinfektionen des Atmungsapparats der Schweine beteiligt. Wie wirkt dieses Bakterium und welche Auswirkungen hat es?
Dieser Artikel beschreibt die Hauptläsionen, die die wichtigsten bakteriellen Pneumonien charakterisieren. Obwohl es sich meistens um opportunistische Erreger handelt, gibt es zwei primäre bakterielle Erreger, die in der Lage sind, alleine, also auch ohne begünstigende Begleitumstände, Läsionen hervorzurufen.
Besprechung der verschiedenen Läsionen, die durch PRRSV, PCV2, das Schweinegrippevirus und das Porcine Respiratorische Coronavirus verursacht werden.
Welche Zellen bilden die Abwehrmechanismen des Atmungssystems beim Schwein? Wie sind sie angeordnet und wie kommunizieren sie miteinander?
Willkommen bei 333
Vernetzen Sie sich, tauschen Sie sich aus und interagieren Sie mit der größten Fachgemeinschaft des Schweinesektors.
Wir feiern 186002Nutzer bei 333!
AnmeldenSind Sie schon Mitglied?