
Aktuelles, Veranstaltungen und Nachrichten aus dem Schweinesektor
Liste mit allen Veranstaltungen, die in Verbindung zum Schweinesektor stehen. Sie können die Informationen sortieren, um nur bestimmte Bereiche zu sehen.
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3tres3.com/de
Schweinegesundheit: Neuigkeiten und Artikel zu PRRS, PCV2, Biosicherheit etc., Leitfaden Schweinekrankheiten, Pathologie-Atlas, klinische Fälle ...
Eine anschauliche und praxisnahe Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Durchführung einer Nekropsie bei einem Schwein.
Alle Informationen über Afrikanische Schweinepest (ASP) bei 3drei3 und externen Links.
Dieser Simulator berechnet die benötigte Menge an Arzneimitteln, um bei Verwendung eines Dosierers über das Trinkwasser zu behandeln.
Meinungen und Einschätzungen von Schweine-Experten
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3tres3.com/de
Schweinepreise nach Ländern. Schweineproduktion und Handel. Aktuelles von den Schweine- und Rohstoffmärkten
Die aktuellen Schweinepreise und ihre Entwicklung. Hier finden Sie die Schweinepreise von über 20 Ländern in Europa, Amerika und Asien.
Abbildungen und Trends von Schweinezahlen,Produktionsdaten, Handel mit Schweinefleisch.
Globale Produktions- und Handelsdaten für die wichtigsten Rohstoffe
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3tres3.com/de
Artikel über Ernährung und Schweinefütterung, Eigenschaften der Roh- und Zusatzstoffe in Schweinefuttermitteln. Rohstoffpreise
Globale Produktions- und Handelsdaten für die wichtigsten Rohstoffe
Verwenden Sie dieses Tool, um Probleme mit der Futterverwertung zu diagnostizieren. Klicken Sie auf das Flussdiagramm oder auf die Schaltflächen im Text, um durch die verschiedenen Abschnitte des Tools zu navigieren.
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3tres3.com/de
Artikel über Genetik und Schweinereproduktion: genetische Verbesserung, Genomik, künstlichen Besamung, Einsatz von Hormonen
Vergleichen Sie Daten, berechnen Sie die Anzahl der Sauen-, Aufzucht- und Mastplätze und veranschaulichen Sie Ihre Aufgaben je nach Art des PMS.
Dieses Programm erlaubt Ihnen die Remontierungsrate für Ihren Bestand zu berechnen
Mit diesem Tool können Sie herausfinden, warum Ihre Abferkelrate nicht ideal ist. Klicken Sie auf das Flussdiagramm oder auf die Schaltflächen im Text, um durch die verschiedenen Abschnitte des Tools zu navigieren.
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3tres3.com/de
Management, Management in der Schweinehaltung, Arbeitsplanung in allen Produktionsphasen: Deckmanagement, Aufzucht und Mast, Gruppenabferkelung
Vergleichen Sie Daten, berechnen Sie die Anzahl der Sauen-, Aufzucht- und Mastplätze und veranschaulichen Sie Ihre Aufgaben je nach Art des PMS.
Dieses Programm erlaubt Ihnen die Remontierungsrate für Ihren Bestand zu berechnen
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3tres3.com/de
Einrichtung und Ausstattung von Schweinehaltungsbetrieben: bauliche Anlagen, Klimatechnik, Fütterungssysteme etc.
Zweiwöchentlicher Newsletter über alle Updates bei 3tres3.com/de
Die Qualität und die Unabhängigkeit unseres Inhalts ist es, was uns ausmacht. Erfahren Sie mehr über die Autoren, die das ermöglichen. Unser Ziel ist eine virtuelle Gemeinschaft mit fortschrittlichen Benutzern aus dem Schweinesektor.
Dr. Antonio Velarde ist Forscher am spanischen Institut für Lebensmittelforschung und -technologie (IRTA) und beschäftigt sich mit verschiedenen Projekten im Bereich Tierschutz. Seine wissenschaftliche Arbeit begann er an der Abteilung für Ethologie der Fakultät für Tiermedizin an der Universität Barcelona mit einem Projekt über den Einfluss der Betäubungsmethode auf das Tierwohl und die Fleischqualität bei Schweinen und Schafen.
Zu seinen Forschungsinteressen und Projekten zählen unter anderem die europäischen Projekte „Berücksichtigung des Tierschutzes bei der Qualität der Lebensmittelkette: vom öffentlichen Anliegen zum besseren Tierschutz und zur transparenten Qualität (Welfare Quality® - Food-CT-2004-506508, 2004-2009)“ sowie „Religiöse Schlachtung: Verbesserung des Kenntnisstands durch Dialog und Erörterung der Belange des Tierschutzes, der Gesetzgebung und sozioökonomischer Aspekte (DIALREL-043075, 2006-2009)“.
Er hat zahlreiche Artikel in nationalen und internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht und war Mitglied der vom Wissenschaftlichen Ausschuss für Tiergesundheit und Tierschutz der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit gebildeten Arbeitsgruppen „Tierschutz bei der Schlachtung und Schlachtmethoden“ und „Tierschutzaspekte der Kastration von Ferkeln“.
Aktualisierter Lebenslauf 24-Dez-2012
Willkommen bei 333
Vernetzen Sie sich, tauschen Sie sich aus und interagieren Sie mit der größten Fachgemeinschaft des Schweinesektors.
Wir feiern 170751Nutzer bei 333!
AnmeldenSind Sie schon Mitglied?