28. Juli 2025/ Dänischer Fachverband der Land- und Ernährungswirtschaft/ Dänemark.
https://svineproduktion.dk/
Sauen-, Aufzucht- und Mastbestände mit positivem PRRS-Gesundheitsstatus wiesen im Jahr 2024 einen statistisch signifikant höheren Antibiotikaverbrauch auf als Bestände mit negativem PRRS-Gesundheitsstatus, gemessen als Anzahl der täglichen Dosen (NDD) pro 100 Tier-Tage. Der Unterschied im Median des Antibiotikaverbrauchs betrug 8,8 % bei Sauenbeständen, 8,4 % bei Aufzuchtbeständen und 7,7 % bei Mastbeständen.
Dies untermauert die Erwartung, dass eine landesweite Reduzierung von PRRS zu einem geringeren Antibiotikaverbrauch bei dänischen Schweinen beitragen kann und damit die Position des Landes im Rahmen des nationalen PRRS-Bekämpfungsprogramms stärkt.
Die Studie basiert auf Informationen zum PRRS-Gesundheitsstatus aus der Datenbank von SPF-Sund, ergänzt um Daten zu Antibiotikaverschreibungen und Tier-Tagen aus dem Zentralen Haltungsregister (CHR) der Datenbank VetStat.