Spanien steigert Ferkel- und Schlachtschweinimporte aus den Niederlanden in der ersten Jahreshälfte 2025

7. Juli 2025 / 333-Redaktion mit RVO-Daten.

26-Aug-2025 (vor 20 Tage)

Im ersten Halbjahr 2025 verzeichnete Spanien einen deutlichen Anstieg seiner Einfuhren lebender Tiere aus den Niederlanden, sowohl in der Kategorie Ferkel als auch bei den Schlachtschweinen. Den vorliegenden Daten zufolge wurden von Januar bis Juni 1.489.198 Ferkel importiert, was einem Wachstum von 26,71 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024 entspricht. Dies stellt das höchste Importvolumen der letzten zehn Jahre dar und bestätigt einen Aufwärtstrend, der nur in den Jahren 2019 und 2020 unterbrochen wurde.

Seit 2016 hat sich die Zahl der aus den Niederlanden nach Spanien importierten Ferkel mehr als verdreizehntfacht – von 114.111 Tieren auf fast 1,5 Millionen im Jahr 2025. Dieser Zuwachs spiegelt die hohe Nachfrage in Spanien nach Masttieren wider.

Auch die Zahl der importierten Schlachtschweine ist deutlich gestiegen. Im ersten Halbjahr 2025 wurden 31.930 Tiere eingeführt, das waren 50,61 % mehr als im Jahr 2024. Obwohl diese Zahl noch deutlich unter dem Höchststand des Jahres 2022 (über 52.000 Tiere) liegt, deutet dieser neue Anstieg auf eine mögliche Erholung nach den Rückgängen in den Jahren 2023 und 2024 hin.

Der Handelsstrom lebender Tiere zwischen den Niederlanden und Spanien festigt damit zunehmend seine Rolle als zentrale Achse des Schweinehandels in Europa.<p>W&ouml;chentliche Entwicklung der spanischen Ferkel- und Schlachtschweinimporte aus den Niederlanden (Januar 2016 &ndash; Juni 2025). Quelle: 333-Redaktion mit RVO-Daten</p>