June 2014/ DG-Agriculture and Rural Development/ European Union.
http://ec.europa.eu/agriculture/
Im Jahr 2013 erreichten die EU-Agrarexporte ein Warenvolumen von 120 Milliarden €, so dass die EU weltweit der Nummer Eins Exporteur von landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Lebensmitteln werden kann. Während die EU normalerweise ein bekannter Exporteur von Endprodukten ist, ist die Exportleistung 2013 im Wesentlichen auf die Ausfuhr von Rohstoffen zurückzuführen. Die Getreidegeschäfte (Weizen und Gerste) mit dem Nahen Osten und nordafrikanischen Ländern stellten allein über zwei Drittel der gesamten Exportzunahme dar.
Insgesamt gemessen gingen die meisten Exporte Richtung China. Der chinesische und der saudi-arabische Markt stellen die am schnellsten wachsenden Märkte für Exporte der EU dar. Auf der anderen Seite zeigten die EU-Verkäufe an ihren Top-Partner, den USA, nur ein bescheidenes Wachstum, wohingegen die Importe (insbesondere von Tierfutter) aus den USA stark zugenommen haben.
Speziell zum Schweinefleischsektor:
"Agricultural trade in 2013: EU gains in commodity exports" [2 MB]